Die Casa de les Punxes bricht mit allen architektonischen Konventionen.
Es ist eine gelungene Mischung aus dem Schloss Neuschwanstein und einer mittelalterlichen Burg.
In diesem Artikel erzähle ich Ihnen ausführlich von diesem Ort.
Ich verrate Ihnen alle seine Geheimnisse und praktische Informationen, damit Sie ihn besuchen können.
Folgen Sie dem Leitfaden!
Casa de les Punxes: Inhaltsangabe des Artikels
Die unglaubliche Geschichte der Casa de les Punxes
Bartomeu Terradas i Mont wurde 1846 in Figueras geboren und war ein bekannter Textilhändler in Barcelona. Er wurde durch einen florierenden Auslandshandel mit in Katalonien hergestellten Textilien reich. Dementsprechend gehörte seine Familie zur wohlhabenden Mittelschicht Barcelonas. Die Familie hatte insgesamt vier Kinder: die drei Töchter Rosa, Josefa und Àngela und der Sohn Bartomeu.
Patriarch Terradas i Mont war stets um das Wohlergehen der weiblichen Mitglieder seiner Familie bemüht, was zu dieser Zeit ungewöhnlich war. Nach seinem Tod im Jahr 1901 hinterließ er eine beträchtliche Geldsumme, die unter seiner Frau und seinen vier Kindern aufgeteilt wurde. Aus diesen Hinterlassenschaften konnte ein Gebäude für die drei Töchter finanziert und gebaut werden: die Casa de les Punxes.
Eines der Projekte von Josep Puig I Cadafalch
1903 nahm Bartomeu Terradas Brutaus Sohn das Bauprojekt wieder auf. Er beauftragte seinen Freund und Architekten Josep Puig i Cadafalch damit, einen ersten Entwurf zu verfassen. Das Gebäude, das einem Märchen entsprungen sein könnte, wurde zwischen 1903 und 1905 nach den Plänen des modernistischen Architekten errichtet. 1975 wurde er zum historischen Denkmal erklärt.
Es befindet sich derzeit in Privatbesitz und bietet Platz für verschiedene Büros sowie Raum für Besichtigungen und Veranstaltungen. Nach langen Restaurierungsarbeiten ist die Casa de les Punxes öffnet zum ersten Mal seit 2016 für die Öffentlichkeit.
Das Werk des Architekten verstehen
Im Gegensatz zum Rest des Plans von das Eixamplewar das Gebäude auf einem dreieckigen Grundstück geplant. Das neue Design wurde von Otto Wagners nordeuropäischer Bewegung inspiriert: ein Block mit sechs Ecken, die mit den Schnittpunkten der drei umliegenden Straßen zusammenfallen, Avinguda Diagonal, Carrer Rosselló und Carrer Bruc.
Das Haus hat sechs Türme, die konisch zusammenlaufen und in nadelförmigen Spitzen enden. Daher der Name "Casa de les Punxes" oder "Haus der Nadeln".
Der Architekt Puig i Cadafalch wollte, dass das Gebäude strukturell als ein Ganzes betrachtet wird. Im Inneren sollte das Gebäude jedoch die unterschiedlichen Charaktere der drei Eigentümer widerspiegeln. An der Fassade befindet sich zum Beispiel ein Plastikschild, das einen Engel darstellt. Dieses Symbol weist auf die Tochter von Àngela Terradas hin. Weitere dekorative Details, die an die Eigentümer erinnern, tauchen in den Anagrammen auf, die sich wie eine Bordüre um die Basis des Turms winden und die Buchstaben ATB enthalten, die sich auf Àngela Terradas Brutau beziehen.
Ungewöhnliche Dekoration in Barcelona
Eine Auswahl an Kleeblättern zeichnet sich auch in den Steinskulpturen dieses mit Blumenschmuck übersäten Hauses ab. Es gibt eine Sonnenuhr und einen Kalender mit römischen Ziffern, die gleichzeitig die vier Tierkreiszeichen darstellen : Steinbock für den Winter, Widder für den Frühling, Krebs für den Sommer und Waage für den Herbst. Oben auf dem Zifferblatt befindet sich die Inschrift: "Numquam te crastina falls hora", was so viel bedeutet wie "Alles zur rechten Zeit".
Die Geschichte des Heiligen Georg wird auf einer anderen Keramikplatte dargestellt. Sie können Georg oder auf Katalanisch sehen Sant Jordider gerade dabei ist, den Drachen zu töten. Darunter steht in fetter Schrift : "Schutzpatron Kataloniens, gib uns unsere Freiheit zurück".
In den Fassaden der Avenida Diagonal und der Calle Bruc finden wir zwei weitere Keramikpaneele. Eine Vase voller Rosen mit den Initialen RTB und auf der anderen Seite die Figur eines jungen Mädchens, das von Rosen umgeben ist. Dieser Hof war für die Schwester Rosa Terradas Brutau bestimmt. Andere Teile der Fassade sind mit männlichen Figuren verziert, einige davon mit Hörnern, andere mit spezifischeren Physiognomien.
Schließlich sind auch andere Elemente wie die Segelknoten, die zur Darstellung der Seemacht dienen, deutlich erkennbar. Ebenso wie wiederkehrende Elemente wie Äpfel, Granatäpfel, Margeriten, Rosen und Kleeblätter.
Wie reist man an?
Um dorthin zu gelangen, können Sie sich ausleihen :
- Die U-Bahn beim Aussteigen an den Stationen Diagonal (L3, L5) oder Verdaguer (L4, L5)
Wie sind die Öffnungszeiten von Casa de Les Punxes in Barcelona?
Zurzeit kann die Casa de les Punxes nicht mehr besichtigt werden. Sie können jedoch immer noch die wunderschönen Außenanlagen des Ortes genießen. Diese eignen sich hervorragend als Kulisse für Ihre Fotos. Sie können jedoch auch das Café besuchen, das sich am Fuße des Gebäudes befindet. Dieses öffnet :
- Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
Das Casa de les Punxes ist kein Muss, das Sie bei Ihrem ersten Besuch in Barcelona gesehen haben sollten. Dennoch, wenn Sie bei Ihrem nächsten Besuch in Barcelona ein wenig Ruhe genießen möchten, ich kann Ihnen diesen Ort nur empfehlen!
Schreibe einen Kommentar