Wenn Sie nach Barcelona kommen, können Sie nicht daran vorbeigehen unglaubliche Werke von Gaudi...
Eine Figur mit viele Facetten : der Architekt, der gläubige Katholik, der Meister des katalanischen Modernismus...
Aber sein Leben war nicht einfach und endete sogar ziemlich tragischIn einer gewissen Form von Einsamkeit, die der Kunst gewidmet ist...
Gaudi, mit bürgerlichem Namen...
Antoni Gaudí i Cornet wurde am 25. Juni 1852 in Reus oder Riudoms geboren.
Ein internationaler Ruf!
Gaudi wird von allen Katalanen und den immer zahlreicher werdenden Besuchern des schönen Barcelonas bewundert.
Und Gaudi schuf verstreute Werke überall in der Stadt.
Heute sind fast alle diese Errungenschaften im Weltkulturerbe der Menschheit. Es wird begrüßt, dass sein Werk vielfältig ist: vom frühen Palast Güell mit seinen eindeutig gotischen Inspirationen bis hin zum englischen Park am Park Güell bis hin zum Unglaublichen Sagrada Familia.
Schlendern Sie den Passeig de Gracia entlang und entdecken Sie seine Häuser wie die Casa Milà oder die Casa Batlló ist ein wahres Vergnügen.
Und mit Gaudí entdeckt man noch mehr unglaubliche Orte wie die Casa Vicens, dieses wunderschöne Haus im Herzen von Gracia, das früher ein Ferienhaus war, oder die Colonia Güell, die etwas außerhalb der Stadt liegt.
Die Gelegenheit ein kleiner Ausflug!
Zu dieser Zeit war Gaudi nicht nur in Barcelona, sondern auch international bekannt, denn er nahm teil an ein Wolkenkratzerprojekt in New York und einer Ausstellung im Grand Palais in Paris und von dem er gute Kritiken erhalten wird!
Dabei hatte es gar nicht so angefangen...
"Wir haben das Diplom einem Verrückten oder einem Genie verliehen. Die Zeit wird es zeigen".
Das sagt der Leiter seiner Architekturschule, als Gaudi in Barcelona sein Diplom erhält.
Und ja! Schon damals verwirrte Gaudi und warf Fragen auf.
Gaudi verändert alles und wird die Kunst revolutionieren.
Was ist so besonders an Gaudi?
Das Ende des 19. Jahrhunderts ist von einer echten Wille zum künstlerischen Bruch in Europa.
Gemeinhin bekannt als Jugendstil auf Französisch wird dieser Wille zum Bruch auch heißen "Sezession" in Österreich oder " Jugendstil " in Deutschland.
Die Künstler wollen mit Kunstrichtungen wie der Gotik brechen und sich den Formen der Natur annähern. Alles in Kurve. Verschwinden von geraden Linien. Blumen und Pflanzen dringen in die Architektur und alle Objekte ein.
Denn der Jugendstil ist eine Gesamtkunst, bei der nicht nur alle Möbel Jugendstil sind, sondern auch der Schmuck und die Gemälde...
Ein Stil, der sich auch in Katalonien unter dem Namen Modernismus oder "Modernismo".
Und die Wurzeln des Katalanismus durchdringen den Stil, denn die Vordenker und wichtigen Künstler dieser Strömung wollen einen besonderen, typisch katalanischen Stil... Ein origineller Stil!
Und das ist gelungen, der Modernismus ist überall in der Stadt zu finden.
Künstler wie Gaudi, Puig i Catafalchs, Domenec i Montaner schaffen sensationelle Architekturen...
Und Gaudi steht für einen besonderen Modernismus, einen Modernismus, den man sonst nirgends findet... einzigartig!
Hoch in den Farben mit Risikobereitschaft... Bausysteme, die man nicht für möglich halten würde ...
Ein Mythos, eine Sagrada, die vielleicht nie enden wird...
Gaudi lässt sich von der Natur inspirieren : der Berge von Montserrat, der katalanischen Höhlen, der Landschaften von Mallorca...
Ein der Kunst und der Religion gewidmetes Leben
Gaudi ist ein praktizierender Katholik und ganz der Religion und ihrer Kunst gewidmet.
Seine Kindheit verbringt er in eine Zeichen- und Architekturschule.
Sein Leben ist geprägt von Unglücksfälle wie der Tod seiner Mutter, als er noch sehr jung war.
Im Laufe seines Lebens gründete Gaudi keine Familie und 1914 war ein schwarzes Jahr, in dem er viele seiner Freunde verlor.
Von diesem Zeitpunkt an beschloss er, sich ganz seinem Hauptwerk zu widmen: der Sagrada Familia, die 1900 begonnen worden war.
Und heute ist sie bekanntlich noch im Bau.
Jeder gibt in Barcelona seine Wette ab oder gibt Informationen weiter, die andere gehört haben: " die Sagrada wäre 2025 fertig ... oder 2035 ... ". Und das trägt zum Mythos bei...
Ein unglaublicher Ort, dessen Fertigstellung noch ungewiss ist.
Um sein Werk zu vollenden, lebte er dann als Asket und als Anbeter Gottes.
Die Sagrada ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Spanien.
Die Seligsprechung Gaudís durch die katholische Kirche ist derzeit im Gange.
Sein Freund und Mäzen Eusebi Güell
Wenn man Gaudís Werke besucht, taucht ein Name sehr oft auf: Eusebi Güell.
Damals wurden Häuser und Werke nämlich nach demjenigen benannt, der den Auftrag erteilt hatte.
Und Eusebi Güell war ein Freund Gaudís und vor allem sein Mäzen. Er gab bei ihm viele seiner Bauwerke in Auftrag: die Güell-Höhlen, die Guëll-Pavillons, der Güell-Palast, der Güell-Park und die Krypta der Colonia Güell.
Gaudi stirbt, weil er von einer Straßenbahn überfahren wird
Im Laufe der Jahre legte Gaudi sein Äußeres ab und lebte in eine recht rigide Askese.
Seine Sorgen drehen sich hauptsächlich um die Sagrada und sein Äußeres wird sehr vernachlässigt.
Leider wurde er 1926 auf der Gran Via de les Corts Catalans von einer Straßenbahn überfahren. Er wird in das Hospital de la Santa Creu gebracht.
Niemand erkennt ihn und erst einige Tage später stellt ein Kaplan fest, dass es sich um den unglaublichen Architekten handelt.
Es ist bereits zu spät...
Seine Kunst wird zu seinen Lebzeiten und lange nach seinem Tod anerkannt
Oft hört man, dass Künstler werden nach ihrem Tod anerkannt. Dies ist bei Gaudí nicht wirklich der Fall, da er zu Lebzeiten ein großes Mäzenatentum und viel Anerkennung genießt...
Aber wie bei der gesamten Jugendstilbewegung gab es der dunklen Jahre wo die öffentliche Meinung seine zu geschwungenen Formen und die zu traumhafte Seite kritisierte.
Später war es der NoucentrismusDer Modernismo wurde durch die Rückkehr zum Klassizismus abgelöst. Erst in den 1950er Jahren und mit der Figur des Dali um Gaudi wieder ins Rampenlicht zu rücken...
Und heute gibt es keinen Zweifel mehr, dass er in der ganzen Welt für die Schönheiten Barcelonas anerkannt und gefeiert wird...
Ich liebe Gaudi seit jeher wegen seines Genies, seiner Spiritualität, eines außergewöhnlichen Menschen. Seine Bauten scheinen lebendig zu sein, denn sie vibrieren wie die ganze Natur, die er liebte, er, der Vegetarier, der zum Asketen Gottes wurde, der zweifellos durch ihn und sein gesamtes Werk zu uns gesprochen hat. Ich hoffe, eines Tages die Sagrada Familia vollständig fertiggestellt zu sehen, und erst dann kann Antoni in Frieden ruhen.