Die Palast Güell ist ein Gebäude im Stil des katalanischen Modernismus, das von Antoni Gaudí als Wohnsitz für Eusebi Güell und seine Familie entworfen wurde.
Der zwischen 1886 und 1890 erbaute Palast befindet sich im Viertel El Ravalin der historisches Zentrum von Barcelona.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen.
Palais Güell: Inhaltsangabe des Artikels
Die kurze Geschichte des Palau Güell
Eusebi Güell besaß bereits ein anderes Anwesen auf Las Ramblas als er geladen hat Antoni Gaudí den Palast Güell zu entwerfen. Mit anderen Worten: Dieses Herrenhaus begann als Erweiterung dieses ersten Hauses, und als solche hat der junge Architekt einschließlich eines verglasten Durchgangs, um die beiden Gebäude zu verbinden und die auch heute noch im Erdgeschoss besichtigt werden kann!
Antoni Gaudí setzte etwa vier Jahre, um den Palast Güell fertigzustellen. Dieser weist Harmonie, Ausgewogenheit und Symmetrie in Bezug auf seine Innenräume auf.
Das wichtigste Erbe dieses bürgerlichen Palastes waren jedoch die architektonischen und dekorativen Lösungen, die sich der katalanische Architekt ausgedacht hatte und die als Probe für seine späteren Meisterwerke dienten (wie z. B. das Parc GüellDie Casa BatllóDie Casa MilàDie Krypta von Colònia Güellund die Basilika der Sagrada Familia).
Wie sind die Öffnungszeiten?
Der Palast Güell öffnet :
- Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:30 Uhr (vom 1. Oktober bis 31. März)
- Von 10:00 bis 20:00 Uhr (1. April bis 30. September)
Der Kartenverkauf schließt um 16:30 und 19:00 Uhr.
Wie viel kostet ein Ticket?
Die Eintrittskarte kostet :
- 12 € für Erwachsene
- 9 € für Schüler/innen ab 18 Jahren
- 5 € für Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren
Was kann man im Palacio Güell sehen?
Im Palacio Güell in Barcelona gibt es unheimlich viel zu sehen. Da die Anlage riesig ist, werde ich Ihnen die wichtigsten Dinge erzählen, die Sie bei Ihrem Besuch sehen sollten.
Die Hauptfassade
Die Hauptfassade des Palacio Güell wird von den beiden parabolischen Bögen in der Mitte geprägt, die Folgendes aufnehmen große schmiedeeiserne Tore.
Tatsächlich ist Schmiedeeisen das Dekorationsmaterial, das hier am meisten auffällt. Abgesehen davon wurde die Struktur fast ausschließlich aus Kalkstein aus dem Massís del Garraf gebaut.
Ein sehr kurioses Detail an der Hauptfassade des Palacio Güell ist das Wappen von Katalonien
zwischen den Eingangstüren. Er ist ebenfalls aus Schmiedeeisen und wird von einem Phönix gekrönt, dem Symbol der Renaixença (katalanische Literatur- und Kulturbewegung des XIXᵉ Jahrhunderts).Palast Güell: Stallungen und Hof
Das Untergeschoss des Palastes Güell diente als Pferdestall und der Zugang erfolgte über zwei verschiedene Rampen: eine sanft ansteigende Spiralrampe, über die die Pferde auf- und absteigen; und eine steilere, spiralförmige Rampe, die von den Bediensteten des Palastes benutzt wurde.
Das auffälligste Merkmal dieses Raumes sind jedoch die dicken Backsteinsäulen mit pilzförmigen Kapitellen, die einen Großteil des Gewichts des Gebäudes tragen. In diesem Untergeschoss befindet sich auch ein kleiner Innenhof, der für die Belüftung und Belichtung des Stalls sorgt und zum Auffangen von Regenwasser diente.
Das Vorzimmer
Der erste Raum im Erdgeschoss des Palastes Güell ist natürlich das Vorzimmer. Und obwohl der Vorraum nicht gerade der wichtigste Raum in einem Haus ist, Antoni Gaudí hat seine Dekoration nicht vernachlässigt und verschiedene Materialien (Marmor, Eisen, Glas, Messing, Holz usw.) eingearbeitet!
Palast Güell: Der zentrale Saal
Mit einer Fläche von über 80 m² und einer Höhe von 17 Metern ist der zentrale Saal das "Herz" des Palacio Güell. Zu der Zeit, als das Herrenhaus von der Familie Güell bewohnt wurde, fanden in diesem großen Saal alle möglichen sozialen und kulturellen Veranstaltungen statt, weshalb Antoni Gaudí stattete sie mit einer Kapelle und einem Orgelspieltisch aus.
Die parabolische Kuppel, die den zentralen Saal krönt, ist eine der brillantesten Ideen des katalanischen Architekten. Die von vier parabolischen Bögen getragene Kuppel ist mit sechseckigen, durchbrochenen Alabasterstücken bedeckt, die das natürliche Licht durchlassen um einen Sternenhimmel zu simulieren!
Die Südterrasse und die hintere Fassade
Die Südterrasse befindet sich auf der Rückseite des Palacio Güell. Sie ist vom Esszimmer, dem Billardzimmer und dem Flur aus zugänglich.
Die Ansichten, die Sie von diesem Raum haben, sind die drei Straßen: Carrer de Lancaster, Carrer Nou und Las Ramblas.
Trotzdem ist das relevanteste Element dieses Patios das schmiedeeiserne Erkerfenster.
Die Rückfassade wird durch einen Balkon im Obergeschoss ergänzt, der das Zimmer von Eusebi Güell mit dem von Isabel López verbindet .
Ein Besuch des Palacio Güell in Barcelona ist ein echtes kleines Erlebnis. Sie werden Gaudís großartige Arbeit kennenlernen und werden eine gute Zeit an diesem geschichtsträchtigen Ort verbringen.
Schreibe einen Kommentar